aktuelle Fotos finden sie hier >>
den neuen Newsletter finden Sie hier >>
aktuelle Gottesdienstordnung lesen Sie hier >>
Ein Abend mit Willibert Pauels – Ne bergische Jung
Willibert Pauels, im Zweitberuf Diakon aus Wipperfürth, hat sich im kölschen Fastelovend mit der Figur „Ne Bergische Jung“ den Ruf erarbeitet, einer der besten Komödianten im rheinischen Karneval zu sein. Er gilt als „genialer Verkäufer des höheren Blödsinns, als talentierter Schauspieler, der Ton, Tempo und Gestik geschickt einsetzt.“ (WDR). Am Samstag, 18. November 2023, wird er um 20 Uhr im Pfarrheim St. Barbara in Marl zu Gast sein. Eintrittskarten zum Preis von 18,00€ sind erhältlich in den Pfarrbüros Friedrichstr. 25 und Bachackerweg 128, in 45772 Marl, Tel. 02365 380810.
Zeitweise schreibt Pauels als Kolumnist für den Kölner Express, regelmäßig ist er im Kölner Domradio um 11:11 Uhr mit dem „Wort zum Samstag“ zu hören - und auf der Internetseite des Senders dabei auch zu sehen. Ein Gottesmann agiert als Narr. Professionell. Seine beiden Berufe seien eben artverwandt, erklärt Pauels, bei beiden ginge es darum, die Menschen von ihren Ängsten zu befreien: „Bis zum 15. Jahrhundert gab es in der Ostermesse das Osterlachen. Man lachte den Tod aus. Deshalb erzählten die Priester von der Kanzel einen Witz. „Geistliche“, so Pauels, „waren die ersten Büttenredner.“ Der Theologe besitzt ein sicheres Gespür für den leichten, aber niemals verletzenden Humor. Seit 15 Jahren steigt der Gottesmann in die Bütt - Pauels predigt. Die Botschaft lautet: „Religion bedeutet Trost. Wir müssen keine Angst haben - Lachende sind leicht wie Engel.“ Mit dem verschmitzten Charme eines Pater Brown und der bodenständigen Komik eines Don Camillo erzählt uns der „Dia Clown“ Willibert Pauels himmlisch-irdische Geschichten über die Menschen, die Religion und die Leichtigkeit des Seins. Das Heilige und das profane mixt er versiert zu einem humoristischen Ganzen, frei nach dem Motto: „Es dat nit herrlich?“
Herzliche Einladung an alle Jecken, aber auch an alle Karnevalsmuffel, die einfach einen amüsanten Abend erleben möchten.
Vom 1. - 15. Oktober fahren 19 Jugendliche mit einem Betreuerteam und Pastoralreferent Wilhelm Heek sowie Pastor Müller nach Rom und Assisi. In diesem Jahr verbringen sie wieder mehrere Tage auf einem Campingplatz in Rom, um dort ausreichend Zeit zu haben um die heiligen Stätten zu erkunden und am Meer zu chillen. In der zweiten Woche werden sie sich dann in Assisi auf die Spuren von Franziskus und Klara begeben.
Am Sonntag, den 1. Oktober feiert die Kirche das Erntedankfest.
Wie in den letzten Jahren soll an diesem Tag auch besonders an die Menschen in Marl gedacht werden, die die Unterstützung der Marler Tafel benötigen. Sie können ihr Spende für die Marler Tafel mit zur Kirche bringen, dort stehen Körbe bereit.
Die modernen Früchte unserer Gesellschaft sind wohl auch die alten Handys. Am Erntedankfest haben sie die Möglichkeit ihre alten Handys abzugeben. Dadurch setzen sie ein Zeichen gegen Ausbeutung der Arbeiter in den Minen beim Abbau der seltenen Erden und leisten auch einen wichtigen Umwelt- und Klimaschutzbeitrag (Eventuell vorhandene Restdaten werden mittels herstellereigener Verfahren zuverlässig gelöscht.)
Mit ihrer Spende helfen sie mit, dass auch andere Menschen ein „Erntedankfest“ feiern können.
Am Namenstag des Hl. Franziskus, Mittwoch, den 4. Oktober feiert die Gemeinde ihr Patronatsfest Die heilige Messe ist am 4. Oktober um 19 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche. Anschließend ist ein Umtrunk im Pfarrheim, zu dem alle herzlich eingeladen sind.
Es war vor allem der Hl. Franziskus, der den Rosenkranz als einfache Gebetsform in das katholische Leben einführte. Im Monat Oktober gilt alljährlich die Einladung diese Gebetsart aufzugreifen. Wann und in welcher Kirche ein Rosenkranzgebet ist entnehmen Sie bitte den Kirchtürmen!
Priesternotruf Stadt Marl:
Tel. 01707935024
Vorankündigung Erntedank
Am Sonntag, den 1. Oktober feiert die Kirche das Erntedankfest.
Weitere Informationen finden sie oben.
Patronatsfest- Hl. Franz von Assisi
Einladung zur heiligen Messe und zum Umtrunk s.o.
Eine-Welt-Verkauf
Am Sonntag, 1. Oktober bietet der Eine-Welt-Kreis nach der Messe um 11 Uhr fair gehandelte Waren zum Kauf an.
Erntedank am 1. Oktober
Am So., 1. Oktober ist in Christ König ein Erntedankgottesdienst.
Im Anschluss an die Messe wird frisches Brot zu Gunsten des Klara Hospizes verkauft. Danach laden die Landfrauen alle zum gemeinsamen Frühstück im Mühlentreff auch zu Gunsten vom Hospiz ein.
Gleichzeitig wird wieder um Spenden für die Marler Tafel gebeten und auch Handys können für Missio gespendet werden.
Einladung zur Hl. Messe und zum Umtrunk s.o.
Patronatsfest- Hl. Franz von Assisi
Einladung zur heiligen Messe und zum Umtrunk s.o
Messe mit der kfd
Am Mittwoch, 4. Oktober beginnt die heilige Messe um 9 Uhr im Kolumbarium Konrad. Danach wird zum Gespräch und Frühstück in das Pfarrheim eingeladen.
An jedem anderen Mittwoch im Monat wird um 9 Uhr im Kolumbarium der Rosenkranz gebetet und anschließend wird ein Frühstück in der Kaffeebude im Pfarrheim angeboten.
Patronatsfest der Gemeinde/Namenstag des Hl. Franziskus am 4. Oktober
Am Mittwoch, den 4. Oktober feiert die Gemeinde ihr Patronatsfest. Die heilige Messe feiern wir um 19 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche. Anschließend laden wir zum Umtrunk ins Pfarrheim ein.
Am Sonntag, den 1. Oktober feiert die Kirche das Erntedankfest.
Wie in den letzten Jahren soll an diesem Tag auch besonders an die Menschen in Marl gedacht werden, die die Unterstützung der Marler Tafel benötigen. Sie können ihre Spende (haltbare Lebensmittel wie Nudeln, Mehl, Reis, Kaffee, Kondensmilch, Schokolade, Konserven) für die Marler Tafel zur Messe um 9.30 Uhr mitbringen, dort stehen Körbe bereit. Ebenfalls werden wieder alte Handys gesammelt. Bitte unterstützen Sie diese sinnvollen Aktionen.
Am Mittwoch, den 4. Oktober feiern wir zum Patronatsfest des Hl. Franz von Assisi um 19 Uhr in der Herz-Jesu - Kirche eine heilige Messe. Anschließend sind alle zu einem kleinen Umtrunk ins Gemeindezentrum eingeladen.
Herzliche Einladung zur Rosenkranzandacht am Freitag, dem 13. Oktober um 17.00 Uhr in der Liebfrauenkirche!
Erntedank
Am Sonntag, den 01. Oktober feiern wir um 11 Uhr in St. Marien den Erntedank-Gottesdienst. Der Ernteteppich im Altarraum wird vom Heimatverein Länks de Biek gestaltet. Die Kirchenbesucher werden gebeten, haltbare Lebensmittel für die Marler Tafel mitzubringen und in den geschmückten Altarraum zu stellen.
Anschließend sind alle herzlich zum westfälischen Frühstück ins Pfarrzentrum eingeladen.
Am Mittwoch, den 04. Oktober fällt die heilige Messe um 15 Uhr aus. Ebenso der Seniorentreff im Anschluss.
Nähere Infos entnehmen Sie bitte dem Hauptteil.